Füllsender

Füllsender
Füllsender,
 
Fernsehsender mit kleiner Nennleistung (maximal 1 kW), der in geographisch ungünstigen Lagen (z. B. Tälern) oder in toten Zonen im Nahfeld eines Großsenders einen Fernsehempfang ermöglicht. Das Signal des Fernsehgroßsenders wird mit hochwertigen Antennen aufgenommen, verstärkt und entweder im gleichen Kanal (Fernsehumlenkanlage) oder bei zu erwartenden Empfangsstörungen in einem anderen Kanal, d. h. mit einer anderen Trägerfrequenz, abgestrahlt (Fernsehkanal- oder Frequenzumsetzer).

* * *

Fụ̈ll|sen|der, der (Ferns.): Sender, der eine kleinere Versorgungslücke im Sendebereich eines Fernsehumsetzers ausfüllt: F. auf dem Hoheberg ... in Betrieb gegangen (Saarbr. Zeitung 6. 12. 79, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Füllsender — Mast mit Füllsenderantenne und anderen Antennen Ein Füllsender ist ein terrestrischer Sender meist mittlerer oder kleinerer Sendeleistung zur Versorgung von Gebieten, die von Grundnetzsendern oder anderen Füllsendern nicht ausreichend versorgt… …   Deutsch Wikipedia

  • TV-Füllsender — Mast mit Füllsenderantenne und anderen Antennen Füllsender sind terrestrische Sender kleinerer Sendeleistung zur Versorgung der von den Grundnetzsendern nicht ausreichend versorgten Gebiete. Füllsender werden sowohl für die Verbreitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Remote Battlefield Sensor System — Das Remote Battlefield Sensor System (REMBASS) ist ein Sensorkomplex zur automatischen Ortung von Bewegungen am Boden. Das System wird von den Spezialeinheiten der US Streitkräfte eingesetzt und erlangte mit den Computerspielen der Ghost Recon… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernsehfüllsender — Mast mit Füllsenderantenne und anderen Antennen Füllsender sind terrestrische Sender kleinerer Sendeleistung zur Versorgung der von den Grundnetzsendern nicht ausreichend versorgten Gebiete. Füllsender werden sowohl für die Verbreitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • DVB-T — Logo DVB T (Abkürzung für engl. „Digital Video Broadcasting – Terrestrial“; also dt. „Digitales Antennenfernsehen“) bezeichnet die terrestrische (erdgebundene, per Antenne) Verbreitung digitaler Radio , Fernseh und Datensignale in der… …   Deutsch Wikipedia

  • DVBT — Das DVB T Logo DVB T ist die Abkürzung für den englischen Begriff Digital Video Broadcasting Terrestrial und bezeichnet die terrestrische (erdgebundene) Verbreitung digitaler Fernsehsignale in der Atmosphäre. DVB T ist eine Variante des Digital… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital Video Broadcasting-Terrestrial — Das DVB T Logo DVB T ist die Abkürzung für den englischen Begriff Digital Video Broadcasting Terrestrial und bezeichnet die terrestrische (erdgebundene) Verbreitung digitaler Fernsehsignale in der Atmosphäre. DVB T ist eine Variante des Digital… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital Video Broadcasting - Terrestrial — Das DVB T Logo DVB T ist die Abkürzung für den englischen Begriff Digital Video Broadcasting Terrestrial und bezeichnet die terrestrische (erdgebundene) Verbreitung digitaler Fernsehsignale in der Atmosphäre. DVB T ist eine Variante des Digital… …   Deutsch Wikipedia

  • Digital Video Broadcasting Terrestrial — Das DVB T Logo DVB T ist die Abkürzung für den englischen Begriff Digital Video Broadcasting Terrestrial und bezeichnet die terrestrische (erdgebundene) Verbreitung digitaler Fernsehsignale in der Atmosphäre. DVB T ist eine Variante des Digital… …   Deutsch Wikipedia

  • Digitales terrestrisches Fernsehen — Das DVB T Logo DVB T ist die Abkürzung für den englischen Begriff Digital Video Broadcasting Terrestrial und bezeichnet die terrestrische (erdgebundene) Verbreitung digitaler Fernsehsignale in der Atmosphäre. DVB T ist eine Variante des Digital… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”